Seit 2013 haben wir am Boxhagener Platz in Berlin, Friedrichshain, unseren kleinen Laden Der Radrenner. Als Rennradbegeisterten haben wir uns spezialisiert im Restaurieren und Umbauen von Vintage Stahlrahmen.
Unsere Rennräder stammen überwiegend aus den '70ern und '80ern Jahren. Wir haben eine große Auswahl an Stahlrahmen, zB Colnago, Bianchi, Gazelle, Giant, Koga-Miyata. Manchmal kommt auch eine der frühe Alurahmen, zB von Vitus oder Alan vorbei.
Wir haben geöffnet von: Dienstag bis Freitag 12 - 18h,
Sonnabend 12 - 16h, und nach Absprache.

Vintage Rennräder - Angebot
‘Was habt ihr so im Angebot?’
Wir restaurieren klassische, vintage Rennräder, nehmen sie oft komplett auseinander und bauen sie wieder original auf oder bauen sie um, zB als Singlespeed oder mit geradem Lenker.
Alle Räder stehen für eine Probefahrt zur Verfügung.
Neben Laden sind wir auch Werkstatt. Mit unserem großen Auswahl an Ersatzteile sind wir für Reparaturen aller Art an klassischen Rennrädern gut gerüstet.

Vintage Rennräder - Gallery








Der Radrenner - Facebook
‘Kann ich euch auch auf Facebook finden?’
Das kannst du, klicke nur hier: Der Radrenner
Vintage Rennräder - Umbauen
‘Ich möchte mein Rad gerne als Singlespeed umbauen. Geht das?’
Grundsätzlich kann man jeden Stahlrahmen als Singlespeed umbauen, sogar mit dem alten Laufradsatz. Und wenn ein anderer Lenker für dich bequemer ist, lässt sich das bei jedem Rad ändern.
Übrigens: all unsere Singlespeeds mit geradem Lenker waren im Originalzustand mit Gangschaltung und Rennradlenker ausgerüstet.
Es ist möglich für die Anpassung vintage Teile zu gebrauchen.

Vintage Rennräder - Umgebaut




Preise und Garantie
'Wo fängt es preislich bei euch an?'
In der Regel fangen die Preise bei uns für vollständig gecheckte und überholte Rennräder bei €450 an.
Die Preise von den meisten Rädern liegen zwischen €450 und €600.
Alle Räder werden mit 6 Monate Garantie verkauft.

Klein und Groß

Welche Rahmengröße passt bei mir?
Jedes Vintage Rad ist ein Unikat. Und manchmal ist es genau das eine das herausstecht. Aber dann soll es auch passen. Wie stellt man die richtige Rahmenhöhe fest?
Es gibt da so ein paar Faustregeln. Viele kennen den Formel 'Schrittlänge in cm x 2/3 = gewünschte Rahmenhöhe'. Oft ergibt sich daraus ein Maß der nicht genau zutrifft. Das liegt allein schon daran das verschiedene Marken verschiedene Methoden zum Messen haben. Aber auch zB wie groß die Entfernung von Tretlager zum Boden ist. Auch das kann varieren.
Am einfachsten ist es also das Bein über die Stange zu schwingen. Stehst du flach auf den Boden und ist noch etwa 1 bis 2 cm 'übrig', dann ist das einen guten Hinweis.
Alte und Neue Teile
‘Habt ihr zufällig noch ein Campagnolo Super Record Kurbelsatz aus 1976 herumliegen?’
Seltsame Teile sind bei uns auch seltsam. Wir haben aber über die Jahre eine große Versammlung an Ersatzteile aufgebaut, die gängig waren an '80er Stahlrahmen (und '70er oder '90'), und die dein Vintage Rad komplettieren könnten. Von Sakae Lenker, Cinelli Vorbauten, Shimano Bremsen, bis Mafac Bremskörper, Sachs-Huret Umwerfer und ..... Campagnolo Schaltwerke, wenn vielleicht auch kein Super Record.
Natürlich haben wir auch eine große Auswahl an Neuteile, wie Sättel, Reifen, Lenkerbänder usw.

Foto © Der Radrenner
Der Radrenner - Werkstatt
Meine Schaltung funktioniert nicht mehr, kann ich mein Rennrad bei euch reparieren lassen?
Neben Laden haben wir auch eine kleine Werkstatt mit viel Spezialwerkzeug für alte Rennräder.
Wir nehmen alle gängige Reparaturen an. Und aus unserem umfangreichen Komponentenlager finden wir meinstens auch das benötigte Ersatzteil.
Unsere Werkstatt ist allerdings sehr klein und unsere Ausstattung begrentzt. Vor allem für Ausbohr- und Schweissarbeiten verweisen wir nach Experten mit dementsprechende Ausstattung.

Original Vintage




Der Radrenner - Impressum
Contact
Der Radrenner
Krossener Str. 23
10245 Berlin
Tel: 0176 97346363
Email: info@radrenner.berlin
Facebook: Der Radrenner

Prints & Photographs Division, LC-DIG-ggbain-04379